Unsere Geschichte
Seit 2010 ist das Baloo Partner der Universität Luzern. Mit unserem Konzept „Von Studis für Studis“ unterstützen wir Studierende bei der Beschaffung von Studienunterlagen und sorgen dafür, dass sie bestens für ihre Vorlesungen gerüstet sind. Wir sind im engen Austausch mit den Dozierenden und wissen was die Studis benötigen. Seit 2024 betreiben wir zudem eine kleine Oase auf dem Campus, in der Studierende, Mitarbeitende und Dozierende gleichermaßen zusammenkommen, entspannen und geniessen können – ein Ort, der zum Verweilen einlädt und den hektischen Alltag vergessen lässt.
Am 16. September 2024 werden die neuen Räumlichkeiten und das brandneue Baloo eröffnet.

Es folgten intensive Bauarbeiten sowie zahlreiche Sitzungen, um das Projekt voranzutreiben
In Zusammenarbeit mit der Alumni Organisation veranstalteten wir einen Namenswettbewerb. Die Studis selbst sollten entscheiden, wie der neue Treffpunkt an der Uni heissen soll.
Die Erweiterung der Universität Luzern sowie der Umbau der Räumlichkeiten wurde definitiv beschlossen. Es soll nebst neuen Seminarräumen auch ein Ort für Studierende entstehen inkl. Café und Barbetrieb. Es beginnt der Rückbau.
Wir erhielten Ende Jahr die Zusage, dass wir als ehemaliger Studiladen mit unserem überarbeiteten Konzept in die neuen Räumlichkeiten umziehen dürfen und den Café- und Barbetrieb übernehmen können.
Der Studiladen feiert das 10-jährige Jubiläum
Der Studiladen wurde einem Rebranding unterzogen. Das neue Konzept, entwickelt von der damaligen Leitung Marketing - eine Studentin der PH Luzern - zielt darauf ab, das Corporate Design zu modernisieren.
Das Markenzeichen, der Fingerabdruck, bleibt erhalten, ebenso wie die Farben, die jedoch nun etwas dezenter und weniger grell sind.

Die Universität Luzern bezieht
ihr neues Hauptgebäude an der Frohburgstrasse 3 direkt beim Bahnhof und neben dem KKL. Auch der beliebte Studiladen darf neue Räumlichkeiten beziehen.

Im Jahr 2010 sucht die Universität Luzern nach einem Partner für die Beschaffung der Studienliteratur.
Vier Studierende reichen ein Konzept ein, das sich an der Skriptekommission der Universität St. Gallen orientierte. Ihr Ziel war es, den Studiladen selbst zu führen. Sie erhielten den Zuschlag, und ihr ursprüngliches Konzept "Von Studis für Studis" hat bis heute Bestand.
Im Jahr 2000 stimmte die Luzerner Bevölkerung dem Universitätsgesetz mit grosser Mehrheit zu und befürwortete damit die Gründung der Universität Luzern